
Mit der Projekt-Initiative verfolgt der Kunde das Ziel, seine Internet-Auftritte weltweit auf eine einheitliche technologische und optische Basis zu bringen. Das Kundenportal für die Schweiz der Versicherung ist das erste erfolgreich gestartete Pilotprojekt auf Basis der neuen Portaltechnologie, dem in kurzer Abfolge weitere Portale folgen werden. Die Anwendung bietet dem Benutzer die Möglichkeit, seine Versicherungsverträge und Stammdaten zu verwalten, sowie mit der Versicherung in Kontakt zu treten.
Die technische Realisierung erfolgte auf Basis von Portlet-Technologie (JSR-286) implementiert auf einem JBoss Applicationserver. Besondere Herausforderungen waren dabei die Verteilung mittels WSRP sowie die enge Kopplung mit dem Bestandssystem.
Eingesetzte Technologien:
Java 1.6, JBoss EAP 5.1, JBoss Picketlink, Spring MVC, Spring Portlet MVC, WSRP, jQuery, Freemarker, Git, Typewriter, ABS/A3K

Für die Bayerische Landesbausparkasse wurde eine webbasierte Intranetapplikation zur Unterstützung der LBS- und Sparkassenberater beim Verkauf von Bausparprodukten weiterentwickelt. Der Auftrag umfasste eine ausführliche Analyse der Altapplikation mit dem Ziel, ein Neusystem auf dem aktuellen Stand der Technik zu schaffen. Hauptziel war dabei, das System mehrmandantenfähig zu gestalten. Das Bausparportal der LBS Bayern soll dynamisch an die Anforderungen aller LBS-Zweigstellen in Deutschland anpassbar sein. Das heißt konkret, dass die Informationen zum Aufbau von Masken und Verhalten der einzelnen UI-Elemente durch Aufruf von Mandantenschnittstellen zur Verfügung gestellt werden.